Auf www.AchtungHund.com findest du viele interessante Informationen rund um das Thema „bester Freund des Menschen“. Angefangen beim Hundefutter (auch leckere Rezepte zum selber Kochen), über verschiedene Leinen und Halsbänder, bis hin zu Spielzeugen, die den Hund kognitiv fördern und Spaß machen.
Die richtigen Spielzeuge können deinen Hund sinnvoll beschäftigen und machen eine Menge Spaß.
Für Daheim

Zuhause ist es doch am Schönsten. So kannst du deinem Hund ein gemütliches „Nest“ bauen.
Hundefutter – Was sollte man beachten?

Für den Hund nur das Beste, richtig? Doch was ist das Beste? „Nassfutter oder Trockenfutter?“ ist vermutlich die häufigste Frage überhaupt. Und tatsächlich gibt es gute Gründe für und gegen beide Arten der Hundeernährung.
Neben den „traditionellen“ Futterarten wäre da ja noch das Barfen, was gerade in den letzten Jahren wieder sehr im Kommen ist. Hier erfährst du unsere Erfahrungen zum Thema Hundefutter.
Es gibt auch leckere Rezepte zum selber Kochen und Backen, die du unbedingt mal ausprobieren solltest. Welche Hundenase kann da schon widerstehen? 🙂
So macht das Gassi gehen Spaß

Das tägliche Gassi gehen, soll ein gemeinsames und vor allem schönes Erlebnis sein. Damit sich unser Freund auf vier Pfoten wohlfühlt und auch Herrchen/Frauchen entspannt unterwegs ist, sollte man sich Gedanken über die richtige „Ausrüstung“ machen.
Welche Leine sollte man wählen? Halsband oder Geschirr?
Leder, Tau, Nylon, Biothane – Nur eine Frage des Geschmacks?
Außerdem ist es keine schlechte Idee eine Tasche dabei zu haben, in der man anderes Zubehör wie etwa Kotbeutel, Hundepfeife, oder Bällchen verstauen kann. Und wenn du deinen Hund fragst, würde er dir sicherlich noch einen Leckerlibeutel empfehlen 😉
Hundespielzeug, das Körper und Geist fordert

Hunde wollen sinnvoll beschäftigt und ausgelastet werden. Bei vielen Herrchen/Frauchen liegt der Fokus auf der körperlichen Auslastung des Hundes.
Kein Wunder also, dass vor allem Bälle, Taue, Zergel und quietschende Gummitiere angeschafft werden. Hier wird häufig vergessen, dass die kognitive Auslastung des Hundes ebenfalls sehr wichtig ist.
Intelligenzspielzeuge, bei denen der Hund riechen, hören und tasten muss, sind eine gute Ergänzung. Darüber hinaus macht es sehr viel Spaß (und Sinn!), sich eigene Hundespiele auszudenken.
Das gemeinsame Spielen fördert nämlich auch die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Zubehör für ein gemütliches Zuhause

Im Laufe der Zeit sammelt sich eine ganze Menge „Kram“ an, den man eigentlich nie wirklich gebraucht hat 😉
Manches Hundezubehör gehört aber zur Grundausstattung – und das über viele Jahre. Dazu gehören zum Beispiel Futternapf und Wassernapf.
Natürlich möchte man seinem Liebsten auch einen gemütlichen Schlafplatz anbieten können, sodass man sich für ein Hundebett oder eine Hundedecke entscheiden wird. Hat man einen kranken oder älteren Hund, ist vielleicht auch eine Hundetreppe interessant.
Ein gewisser Grundstock an Utensilien wird also benötigt. Und um genau diesen soll es hier gehen 🙂